Golschan Ahmad Haschemi, Mehmet Çetik, Marja Christians, Juliane Hahn, Dennis Kopp, Yumin Li, Mila Stern, Wanja van Suntum, Benjamin Wistorf
Wie können wir einem Publikum als Subjekte gegenübertreten? Blicke, Körper, Kampf, Tanz, Traum, Kopie, Kritik, Kontroverse und die Maschine, an die wir angeschlossen sind. Ein Stück in vier Akten:
1. Die Badeanzüge, die unsere Körper betonen und auch ihre Anbindung an gesellschaftliche Einrichtungen. 2. Der Tanz und die fantastischen Subjekte. Wir haben keine Macht mehr über unsere Leiber: „Ich machte komische Bewegungen. Ich hasste das. Weil ich die Bewegungen so schön fände. Ich ließe mir alle Haare an meinem Köper entfernen. Bis vielleicht noch einen geraden Streifen auf der Brust.” 3. Der Generalstreik. In festverharrenden Posen improvisieren wir ein Gespräch über Theater und Kritik. 4. Die Lichter tanzen für uns. Wir sind nur noch sexy und posieren in Tigeroutfits.
马马 虎虎 Ma Ma Hu Hu gewinnt den Förderwettbewerb für Freie Theatergruppen 2013 der Bürgerstiftung Hildesheim.
Nächster Spieltermin:
25.-27. September zusammen mit „Mondgesicht – Poem für Hannelore Kohl“ im Ballhaus OST, Berlin
7.-12. Dezember 2012, Transfusion Festival, Studiobühne Köln
bisherige Spieltermine:
Premiere: 15.10.2012, Hildesheim, Domäne Marienburg
Teilnahme am State of the Art Festival Hildesheim, cobratheaterfestival.cobra und am 100° Berlin Festival 2013, Zeitzeug_Festival Bochum
Preisträgerin des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Hildesheim zur Förderung Freier Theatergruppen 2013
Ausschnitte aus der Aufführung beim Zeitzeug_Festival Bochum (ab 1.20“)
Pingback: Sachen zu Ende erledigen | cobratheater.cobra